Philipp Dickmann Schlanke Prozesse in Hinblick auf eine ganzheitliche Ausrichtung eines Unternehmens
Philipp Dickmann Buch Themen Informationen Aktuelles Kontakt
Philipp Dickmann - hybride Steuerung


Philipp Dickmann

Meilensteine

Hybride Steuerungssysteme   
Hybrides MRP-Kanban   
Valuecycle Analyse   
Interdisziplinärer Ansatz   
Neue Konzepte   

Der Weg zum schlanken Unternehmen

Publikationen



Hybrides MRP-Kanban
zur Steigerung der Kanban-Durchdringung (Penetration)

Hybrides MRP-Kanban (hybrides Steuerungssystem) ist die Steuerung der Logistik mittels einer Kombination von Kanban und der Push-Steuerung aus dem MRP System. Ziel ist es die Vorteile von Kanban
  • sehr hohe Lieferfähigkeit
  • geringe Bestände
und der push-Steuerung (MRP)
  • gute Reaktion auf Bedarfsschwankungen
zu Nutzen und damit gleichzeitig ihre Schwachpunkte von MRP und Kanban zu kompensieren.

Ziel ist die Steuerung möglichst vieler Teile über Kanban!

Ergebnisse bei der erstmaligen aber sehr erfolgreichen Umsetzung von hybridem MRP-Kanban in Europa bei der Voith Turbo AG:

  • Kanban-Verfahren: Kanban mit Direktbereitstellung am Arbeitsplatz; hybride MRP-Steuerung
  • Umsetzungstiefe: 13 Produktionsstufen (3 Stufen Lieferanten-Kanban mit eingeschlossen)
  • Teiledurchdringung: > 70%

Die wesentlichen Vorteile dieses Konzepts liegen in

  • der Steigerung der Kanban-Penetration (Kanban-Durchdringung) auch bei Kanban mit Direktbereitstellung
  • der kontinuierlichen Reduzierung Störgrößen
  • der kontinuierlichen Reduzierung des Risikos
  • der Reduzierung der Sicherheitsbestände und Sicherheitszeiten
  • der Erhöhung der Lieferzuverlässigkeit
auch in Extremfällen.

Mehr zum Thema hybrides MRP-Kanban:

Lepros - Schlanke Prozesse und Systeme
Startseite Sitemap Impressum / Datenschutzerklärung